Bei der Heizungsberatung kommt das gesamte Heizsystem im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs auf den Prüfstand, werden Energiesparpotenziale und Möglichkeiten für einen Tausch analysiert – unabhängig und neutral.
Die Heizungsberatung ist unser neutrales Angebot für Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern in Städten und Gemeinden der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden.
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe oder eine andere zeitgemäße Heiztechnik ohne Öl und Gas ist für viele Hausbesitzer aktuell ein zentrales Thema – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus
wirtschaftlicher Sicht.
Eine Heizungsberatung hilft herauszufinden, ob ein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist oder welches alternative System passend sein könnte. Dafür prüft ein erfahrener Energieberater vor Ort,
die bestehende Heiztechnik. Er begutachtet außerdem die baulichen Gegebenheiten sowie die Voraussetzungen, die für einen Heizungstausch erfüllt sein sollten und ob geringinvestive Maßnahmen
ergriffen werden müssen, damit beispielsweise der Einbau einer Wärmepumpe möglich wird. Die Berater gleichen zudem die Ergebnisse mit den Vorstellungen der Ratsuchenden ab und geben einen
Überblick, welche Fördermöglichkeiten den Umstieg finanziell erleichtern.
Sie haben den Eindruck, Ihre Heizung arbeitet nicht optimal oder Sie haben hohe Energiekosten? Oftmals sind die verschiedenen Module einer Heizungsanlage dann nicht gut aufeinander abgestimmt. Ein Energieberater nimmt in diesem Fall im Rahmen der Beratung die Heizungsanlage unter die Lupe, deckt versteckte Energieverluste auf und zeigt, wie mit kleinen Maßnahmen große Wirkung erzielt werden kann. Mit einer optimierten Einstellung der Anlage ist das Heizergebnis besser und es kann Energie eingespart werden. Der Berater klärt außerdem, wann es sinnvoll ist, auf ein alternatives Heizsystem umzusteigen.
Ein Energieberater wird sich nach Ihrer Anmeldung zur Abstimmung eines Beratungstermins bei Ihnen melden. Der Berater entscheidet nach Ihrem Bedarf, ob das Beratungsgespräch bei Ihnen zuhause oder telefonisch stattfindet.
Machen Sie Ihr Zuhause zukunftssicher – eine Energieberatung hilft dabei.
Wenn Sie an einer Beratung interessiert sind, melden Sie sich ganz einfach über die Anmeldemaske weiter unten auf dieser Seite an.
Die telefonische Heizungsberatung ist für alle Ratsuchenden kostenfrei. Für die Vor-Ort-Beratung fällt eine Eigenbeteiligung von 40 Euro an, die beim Beratungstermin in bar zu entrichten ist. Die Beratung hat einen Wert von knapp 300 Euro. Die Differenz zu Ihrem Kostenanteil trägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.
Die Heizungsberatung wird im Rahmen einer Kooperation der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz-und Energieagentur Niedersachsen und der Klimaschutzagentur Weserbergland angeboten.
Bitte beachten Sie, dass dieses Beratungsangebot nur für Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden gilt. Zur Vereinbarung eines Termins wird Sie ein Energieberater kontaktieren. Dies kann bis zu drei Wochen dauern. Bei einer Vor-Ort-Beratung fällt eine Eigenbeteiligung von 40 Euro an.