Anfang 2018 riefen der Förderverein der Klimaschutzagentur Weserbergland e.V. und die Klimaschutzagentur Weserbergland zur Teilnahme an dem neuen Projekt „Private Klimabündnisse“ auf. Gesucht wurden hierfür Personen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont oder Holzminden, die sich gemeinsam in einer kleinen Gruppe – einem sogenannten Bündnis – mit ihrem Alltagsverhalten auseinandersetzen. Insgesamt 20 Privathaushalte starteten beim Thema Klimaschutz Ende Juli 2018: Sie engagierten sich in Kleingruppen mit Nachbarn, Freunden und Bekannten, um sich solidarisch und „spielerisch“ mit dem eigenen Alltagsverhalten auseinanderzusetzen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zum Start des Projektes erhielten alle Teilnehmer ein eigens für das Projekt konzipiertes Rechentool. Mit dem Programm konnte ganz einfach und schnell errechnet werden, wie sich ihr Alltagsverhalten auf die Klimabilanz auswirkt. Auf Grundlage der Startbilanz wurden dann Einsparziele für die Haushalte und Bündnisse vereinbart.
Die Projektzeit ist im September 2019 ausgelaufen. Viel ist im vergangenen Jahr passiert: Bei regelmäßigen Treffen haben sich die Bündnisse über aktuelle Entwicklungen, neue Ideen und Möglichkeiten für mehr Klimaschutz im Alltag ausgetauscht. Hierbei ging es bspw. um die Frage, welche Möglichkeiten zur Energieeinsparung bzw. klimafreundlicher Energieversorgung bestehen. Oder es wurde diskutiert, ob es mit Hilfe eines Saisonkalenders gelingt, sich öfter regional und saisonal zu ernähren. Auch wurde besprochen, öfter Fahrgemeinschaften zu bilden und vor allem unnötige Strecken mit dem Auto zu vermeiden.
Neben den regelmäßigen Bündnistreffen fanden aber auch besondere Highlightveranstaltungen statt. So waren die Bündnisteilnehmer Ehrengäste bei der am 07. September 2018 stattfindenden Klima-Küchen-Show und wurden in deren Rahmen zu einem Austausch zum Thema „Klimafreundliche Ernährung“ mit dem Promi-Koch Björn Freitag eingeladen. Um sich mit der Thematik „Klimafreundliches Wohnen“ auseinanderzusetzen, traf sich die Gruppe bei der Veranstaltung „Nachbarschaften der Zukunft“ im Januar 2019 zur Besichtigung des neuen Mikroquartiers im Lupinenweg, einer kleinen Passivhaussiedlung in Holzminden ein. Der im April 2019 stattfindende Poetry Slam befasste sich mit dem Thema „Nachhaltiger Konsum“ auf poetisch-komödiantische Weise, während sich der Vortrag „Fair reisen“ im Rahmen des Hamelner Felgenfestes im Juni 2019 mit den Schattenseiten unserer Ferienparadiese beschäftigte.
Ein ganz besonderer Höhepunkt und gleichzeitig die Abschlussveranstaltung der Privaten Klimabündnisse, war der Vortrag von Jennifer Sieglar, logo!-Moderatorin und Autorin des Buches „Umweltliebe“. Diese hatte sich gefragt, was grün Leben im Alltag eigentlich bedeutet. Dass es dabei um mehr geht als Bio-Produkte zu kaufen, Energie und Wasser zu sparen oder keinen unnötigen Müll zu produzieren, hat sie in ihrer einjährigen Klima-Challenge schnell zu spüren bekommen. In ihrem Vortrag berichtete sie von ihren einschneidenden Erfahrungen und persönlichen Grenzen und zeigte auf, welchen Einfluss ihre Entscheidung, grün zu leben, auf ihren gesamten Lebensstil hatte. Im Anschluss an ihren Vortrag stellten sich Vertreter der Bündnisse den Fragen des Moderators und kamen in einen regen Austausch mit dem Publikum.
Über das Projekt „Private Klimabündnisse“
Das Projekt „Private Klimabündnisse“ des Fördervereins der Klimaschutzagentur Weserbergland e.V. ist ein von September 2017 bis September 2019 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Initiative „Kurze Wege für den Klimaschutz“ gefördertes Projekt. Das Ziel: mehr Bewusstsein für einen klimaschonenden Lebensstil bei Privathaushalten schaffen. Das Projekt „Private Klimabündnisse“ ist somit auch Bestandteil des Masterplans 100% Klimaschutz für die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden, Schaumburg und den Kreis Lippe.
Über die Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Ihr Ansprechpartner: Calora Gad, Larisa Purk