LK Hameln-Pyrmont/LK Holzminden. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab 1. Mai um die Auszeichnung Grüne Hausnummer bewerben. Mit ihr würdigt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland besonders energieeffiziente Wohngebäude. Unter den Teilnehmenden werden außerdem Geldpreise in Höhe von insgesamt 2.100 Euro verlost, die vom regionalen Energieversorger Westfalen Weser und der Volksbank Hameln-Stadthagen bereitgestellt werden.
Mit der Auszeichnung Grüne Hausnummer werden die guten Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren, die es in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden gibt, für die Öffentlichkeit sichtbar. „Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie animieren dazu, das eigene Heim fit für die Zukunft zu machen“, so Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland. Mittlerweile wurden in Niedersachsen bereits über 1.800 Grüne Hausnummern vergeben. In den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden konnten im vergangenen Jahr sechs Familien die Auszeichnung entgegennehmen.
Ideele Auszeichnung und attraktive Geldpreise
Bei der „Grünen Hausnummer“ handelt es sich um moderne, stilvoll gestalteten Glasschilder, die mit den Hausnummern der Sieger bedruckt werden und mit dem Hinweis „Auszeichnung für energieeffizientes Sanieren und Bauen“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) versehen sind. Sie können als Hausnummern an den ausgezeichneten Häusern angebrachtwerden. Alle ausgezeichneten Hauseigentümer:innen erhalten darüber hinaus eine Urkunde für ihr vorbildliches Engagement und nehmen an einer Verlosung von Geldpreisen in Höhe von insgesamt 2.100 Euro teil, die vom regionalen Energieversorger Westfalen Weser und der Volksbank Hameln-Stadthagen bereitgestellt werden.
Hauseigentümer:innen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, die sich in diesem Jahr für die Grüne Hausnummer bewerben möchten, finden weitere Informationen und den Bewerbungsbogen auf: www.klimaschutzagentur.org/gruene-hausnummer
Energieeffizienz spart Kosten und steigert Immobilienwert
Der Gebäudebereich in Deutschland ist für etwa 30 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Durch eine Verbesserung der Energieeffizienz durch Dämmung und moderne Heiztechnik können diese Emissionen erheblich reduziert werden. „Der energetische Zustand einer Immobilie entscheidet inzwischen aber nicht nur über den Energieverbrauch, sondern wird auch für den Werterhalt immer wichtiger“, beschreibt Anja Lippmann-Krüger die Vorteile energieeffizienter Häuser und fügt an: „Das eigene Haus energetisch zu optimieren ist daher lohnender denn je.“
Wer Interesse daran hat, sein Haus zu sanieren, kann eine Energieberatung in den eigenen vier Wänden in Anspruch nehmen. Hierbei nimmt ein unabhängiger Experte unter anderem die Dämmung, Fenster
und Heizungsanlage unter die Lupe und analysiert anhand der Zahlen aus der letzten Jahresabrechnung das Einsparpotenzial. So erfahren die Hauseigentümer:innen, welche Maßnahmen sich am meisten
rentieren. Mehr Infos auf: klimaschutzagentur.org/sanierungsberatung
Die Beratung wird im Rahmen einer Kooperation der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Klimaschutzagentur Weserbergland angeboten.