Wir sind die Klimaschutzagentur Weserbergland – eine unabhängige, gemeinnützige Einrichtung, die den Wandel in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden aktiv vorantreibt. Als neutrale Beratungsinstanz unterstützen wir die Kommunen dabei, die Treibhausgasemissionen in der Region nachhaltig und signifikant zu senken. Unser Auftrag: Die Region klimafreundlich gestalten, wirtschaftlich stärken und die Lebensqualität erhöhen.
Durch unsere Beratungen helfen wir Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und zeigen Privathaushalten, wie sie Energie sparen und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen können. Energieeffizienz ist das Thema der Zukunft – werden auch Sie aktiv und tragen Sie zum Klimaschutz bei!
Bei unserer Heizungsberatung kommt das gesamte System im Rahmen einer individuellen Vor-Ort-Beratung auf den Prüfstand, werden Energiesparpotenziale und Möglichkeiten zur Optimierung analysiert – unabhängig und qualifiziert.
Acht Kommunen im Weserbergland lassen derzeit eine Wärmeplanung erstellen. Wichtige Hintergrundinformationen sowie Neuigkeiten und Termine für Beteiligungsveranstaltungen in den Kommunen erfahren Sie hier.
Sie suchen Fördermittel für Ihre Modernisierungsmaßnahme, Ihren Neubau oder für Elektromobilität? Im FördermittelCheck finden Sie in wenigen Minuten alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern.
Do
14
Aug
2025
LK Hameln-Pyrmont / LK Holzminden. Die Hitze ist zurück im Weserbergland und mit ihr die tropischen Nächte, die vielen Menschen den Schlaf rauben. Dass die Hitzebelastung zunimmt, zeigt ein Blick in die Statistik: Während es bis 1980 durchschnittlich lediglich vier Hitzetage über 30 Grad pro Jahr gab, stieg die Anzahl bis 2010 auf durchschnittlich neun und bis 2020 sogar bereits auf 11 Tage pro Jahr.
Damit wird der Klimawandel in den nächsten Jahren für immer mehr Menschen zur Belastung, wenn es um das Wohlbefinden geht.
Fr
08
Aug
2025
Hameln. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fragen sich derzeit, wie sie unabhängiger von Öl und Gas werden können und wie die eigene Heizung fit für die Zukunft gemacht werden kann. Um interessierte Bürgerinnen und Bürger unabhängig und kostenfrei zur Heizungsoptimierung und über mögliche Förderungen zu informieren, bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland am 18. August von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an.
Fr
01
Aug
2025
Weserbergland. „Wie wollen wir morgen heizen?“ – eine komplexe Frage, auf die die Kommunalen Wärmeplanungen in acht Kommunen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden
erste Antworten geben sollen. In den vergangenen vier Wochen fanden dazu Info-Abende für die Bürgerinnen und Bürger in Aerzen, Salzhemmendorf, Emmerthal, Coppenbrügge und Hessisch Oldendorf
statt. Die Klimaschutzagentur Weserbergland zieht als beauftragtes Unternehmen eine Zwischenbilanz.
Zukunftsfähiges Heizen soll bezahlbar, wirtschaftlich sinnvoll und klimaneutral
sein. Doch wie sieht der Weg dorthin aus und welche technischen Möglichkeiten passen? Antworten darauf gibt eine Kommunale Wärmeplanung wie sie die Klimaschutzagentur Weserbergland derzeit für
acht Kommunen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden bis zum Ende des Jahres erarbeitet.
Weitere Beiträge finden Sie in unseren Pressemitteilungen.
Die Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH wurde im Jahr 2010 mit dem Ziel gegründet, die Klimaschutzkonzepte der Kommunen der Region umzusetzen. Mittlerweile zählen alle Städte und Gemeinden von Hameln-Pyrmont und Holzminden zu unseren Gesellschaftern. Auch den Landkreisen selbst stehen wir als Partner in Sachen Klimaschutzoffensive zur Seite.
Wir tun aber viel mehr: Private Haushalte, Unternehmen und Kommunen erhalten von uns neutrale Informationen rund um das Thema Klimaschutz. Bei konkreten Umsetzungen können wir an passende Leistungsanbieter verweisen. Wir organisieren regionale Netzwerke, Kampagnen und Veranstaltungen.
Finanziert und unterstützt werden wir von den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, allen Kommunen der Landkreise, den regionalen Energieversorgern sowie einem eigens für die Agentur gegründeten Förderverein. Im Förderverein sind rund 40 Betriebe, Fachleute und Verbände versammelt, die energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Sie möchten sich im Förderverein engagieren? Herzlich willkommen! Interessierte Partner aus der Wirtschaft sind eingeladen, unsere Arbeit zu unterstützen.