Wir sind die Klimaschutzagentur Weserbergland – eine unabhängige, gemeinnützige Einrichtung, die den Wandel in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden aktiv vorantreibt. Als neutrale Beratungsinstanz unterstützen wir die Kommunen dabei, die Treibhausgasemissionen in der Region nachhaltig und signifikant zu senken. Unser Auftrag: Die Region klimafreundlich gestalten, wirtschaftlich stärken und die Lebensqualität erhöhen.
Durch unsere Beratungen helfen wir Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und zeigen Privathaushalten, wie sie Energie sparen und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen können. Energieeffizienz ist das Thema der Zukunft – werden auch Sie aktiv und tragen Sie zum Klimaschutz bei!
Bei unserer Heizungsberatung kommt das gesamte System im Rahmen einer individuellen Vor-Ort-Beratung auf den Prüfstand, werden Energiesparpotenziale und Möglichkeiten zur Optimierung analysiert – unabhängig und qualifiziert.
Viele Unternehmen werden durch das Energieeffizienzgesetz zur Einführung von Energiemanagementsystemen verpflichtet. Die Klimaschutzagentur berät zu Energiemanagementsystemen und unterstützen bei der Einführung.
Sie suchen Fördermittel für Ihre Modernisierungsmaßnahme, Ihren Neubau oder für Elektromobilität? Im FördermittelCheck finden Sie in wenigen Minuten alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern.
Mi
02
Apr
2025
LK Hameln-Pyrmont/LK Holzminden. Die Osterferien stehen vor der Tür und viele Daheimgebliebene nutzen die freien Tage für den Frühjahrsputz oder die Gartenarbeit. Für die Eigentümer älterer Gebäude ist es jedoch wichtig, auch die „inneren Werte“ ihres Zuhauses im Sinne des Werterhalts im Blick zu behalten: Bei der Gebäudetechnik schreitet die Entwicklung rasant voran und reicht von zeitgemäß gedämmten Fenstern über PV-Anlagen mit Batteriespeichern bis hin zu neuen Heizungstechniken. Um hier den Anschluss nicht zu verpassen und um nachhaltig die Energiekosten zu senken, empfiehlt die Klimaschutzagentur Weserbergland, die Osterferein für einen energetischen Check-Up zu nutzen.
Mi
26
Mär
2025
Aerzen. Der Flecken Aerzen setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz: Die Kommune stellte nun zwei Grundschulen und drei Kitas einen Betrag von insgesamt 1650 Euro für weitere Klimaschutz-Aktivitäten und den Kauf hilfreicher Materialien zur Verfügung. Bürgermeister Andreas Wittrock überreichte dafür am Dienstag, dem 18. März, in der historischen Domänenburg einen symbolischen Scheck sowie Urkunden an die Vertreter:innen und Schüler:innen der Einrichtungen. Unterstützt wurde er dabei von Michelle Zimmermann von der Klimaschutzagentur Weserbergland, die die Einrichtungen – die Grundschulen in Aerzen und Groß Berkel sowie die Kitas Grupenhagen, Groß Berkel und die Kita unter dem Lüningsberg – im bundesweiten Projekt „Klima bewegt“ betreut. Die fünf Einrichtungen sind seit einem Jahr in diesem Projekt aktiv und haben in dieser Zeit eine Vielzahl an Aktionen und Maßnahmen umgesetzt, wofür sie nun durch die Prämierung gewürdigt wurden. Jede Kita bzw. Schule erhält einen Geldanteil, der sich unter anderem aus der Anzahl an durchgeführten Klimaschutzaktivitäten errechnet.
Fr
21
Mär
2025
Hameln/Weserbergland. – Im Weserbergland sind denkmalgeschützte Häuser und historische Quartiere allgegenwärtig. Wenn die Eigentümer:innen diese Immobilien energetisch sanieren
möchten, stehen sie vor der Herausforderung, die spezifischen Auflagen zu beachten. Hierbei ist die Unterstützung durch qualifizierte Expert:innen unerlässlich. Nina Algermissen von der
Klimaschutzagentur Weserbergland gehört nun auch zum Kreis dieser besonders ausgebildeten Fachleute.
„Die energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden und solchen mit erhaltenswerter Bausubstanz erfordert große Sorgfalt. Die meist sehr hochwertigen Baustoffe müssen schonend behandelt
werden. Das gilt für die Fassade genauso wie für die Wände und Decken in den Innenräumen“, erklärt Nina Algermissen die Herausforderungen bei der Sanierung der überwiegend älteren Gebäude.
Weitere Beiträge finden Sie in unseren Pressemitteilungen.
Die Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH wurde im Jahr 2010 mit dem Ziel gegründet, die Klimaschutzkonzepte der Kommunen der Region umzusetzen. Mittlerweile zählen alle Städte und Gemeinden von Hameln-Pyrmont und Holzminden zu unseren Gesellschaftern. Auch den Landkreisen selbst stehen wir als Partner in Sachen Klimaschutzoffensive zur Seite.
Wir tun aber viel mehr: Private Haushalte, Unternehmen und Kommunen erhalten von uns neutrale Informationen rund um das Thema Klimaschutz. Bei konkreten Umsetzungen können wir an passende Leistungsanbieter verweisen. Wir organisieren regionale Netzwerke, Kampagnen und Veranstaltungen.
Finanziert und unterstützt werden wir von den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, allen Kommunen der Landkreise, den regionalen Energieversorgern sowie einem eigens für die Agentur gegründeten Förderverein. Im Förderverein sind rund 40 Betriebe, Fachleute und Verbände versammelt, die energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Sie möchten sich im Förderverein engagieren? Herzlich willkommen! Interessierte Partner aus der Wirtschaft sind eingeladen, unsere Arbeit zu unterstützen.