• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Carbon Footprints
        • Machbarkeitsstudien
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Zukunftsforum Green Building
        • Klimaschutznetzwerk
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Carbon Footprints
      • Machbarkeitsstudien
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Zukunftsforum Green Building
      • Klimaschutznetzwerk
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine

    Klimaschutz – hier und jetzt!

    Klima Weserbergland

    Beratung für Privathaushalte, Unternehmen
    und Kommunen

    Klimaneutrales Weserbergland

    Für ein klimaneutrales
    Weserbergland


    Edit here your content carousel

     

    Wir sind die Klimaschutzagentur Weserbergland – eine unabhängige, gemeinnützige Einrichtung, die den Wandel in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden aktiv vorantreibt. Als neutrale Beratungsinstanz unterstützen wir die Kommunen dabei, die Treibhausgasemissionen in der Region nachhaltig und signifikant zu senken. Unser Auftrag: Die Region klimafreundlich gestalten, wirtschaftlich stärken und die Lebensqualität erhöhen.

     

    Durch unsere Beratungen helfen wir Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und zeigen Privathaushalten, wie sie Energie sparen und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen können. Energieeffizienz ist das Thema der Zukunft – werden auch Sie aktiv und tragen Sie zum Klimaschutz bei!

    Heizungsvisite - effizient heizen

    Geförderte Beratung
    zum effizienten Heizen

    Bei unserer Heizungsberatung kommt das gesamte System im Rahmen einer individuellen Vor-Ort-Beratung auf den Prüfstand, werden Energiesparpotenziale und Möglichkeiten zur Optimierung analysiert – unabhängig und qualifiziert.


    Info & Anmeldung
    Energie sparen

    Kommunale Wärmeplanung
    – Wie wollen wir heizen?

    Acht Kommunen im Weserbergland lassen derzeit eine Wärmeplanung erstellen. Wichtige Hintergrundinformationen sowie Neuigkeiten und Termine für Beteiligungsveranstaltungen in den Kommunen erfahren Sie hier.


    Mehr erfahren & mitwirken
    Fördermittelcheck

    Fördermittel
    finden

    Sie suchen Fördermittel für Ihre Modernisierungsmaßnahme, Ihren Neubau oder für Elektromobilität? Im FördermittelCheck finden Sie in wenigen Minuten alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern.


    Mehr Infos

    Aktuelle Pressemitteilungen

    Di

    14

    Okt

    2025

    Klimaschutz in Schulen und Kitas zahlt sich aus

    Erwachsene und Kinder bei einer Scheckübergabe
    Prämienübergabe in Eschershausen-Stadtoldendorf (Foto: KSA)

    Salzhemmendorf/Eschershausen-Stadtoldendorf. Wie funktioniert Energie? Und wie lässt sie sich im Alltag einsparen? Was bedeutet es, Ressourcen zu schonen – und wie kann das schon im Kindesalter gelingen? Antworten auf diese Fragen liefert das Projekt „Klima bewegt“, das in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden inzwischen in vielen Schulen, Kitas und Vereinen umgesetzt wird. Mit kreativen Ideen und konkreten Maßnahmen setzen sich die Einrichtungen für gelebten Klimaschutz ein – und zeigen, dass Engagement keine Altersgrenze kennt. Dass dieses Engagement nicht selbstverständlich ist, wissen auch die Kommunen. Deshalb setzen sie ein Zeichen: In zwei feierlichen Veranstaltungen wurden nun „Klima bewegt“-Einrichtungen aus Salzhemmendorf und aus Eschershausen-Stadtoldendorf mit Prämien ausgezeichnet, das die jeweiligen Kommunen gestiftet haben.

    mehr lesen

    Do

    09

    Okt

    2025

    Jahrestreffen des Bündnisses Klimaneutrales Weserbergland

    Jahrestreffen 2025
    Foto: AK/KSA

    Hameln. Wie gelingt Klimaschutz, der nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch überzeugt? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Jahrestreffens des Bündnisses Klimaneutrales Weserbergland, das unter dem Motto „Investitionen, die sich lohnen“ am Anfang der Woche im Hefehof stattfand. Vertreter:innen aus Unternehmen und Kommunen der Region kamen zusammen, um sich über konkrete Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote und erfolgreiche Praxisbeispiele zu informieren und auszutauschen.

    Organisator der Veranstaltung war die Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie begleitet die Mitglieder des Bündnis Klimaneutrales Weserbergland mit fachlicher Expertise und individueller Beratung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

    mehr lesen

    Di

    07

    Okt

    2025

    Sieben Vorbilder für energieeffizientes Sanieren ausgezeichnet

    Grüne Hausnummer 2025
    Foto: NA/KSA

    Segelhorst. Im stimmungsvollen Ambiente eines liebevoll sanierten Hallenhauses fand die feierliche Verleihung der Grünen Hausnummer 2025 für die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden statt. Insgesamt sieben Hauseigentümer:innen wurden für ihre besonders energieeffizienten Sanierungsmaßnahmen ausgezeichnet – sechs davon aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont, eines aus dem Landkreis Holzminden. „Die ausgezeichneten Häuser zeigen eindrucksvoll, wie Gebäudesanierung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Und das bei sieben sehr unterschiedlichen Gebäuden, die zwischen 1826 und 2001 erbaut wurden“, so Daniel Milbradt von der Klimaschutzagentur Weserbergland in seiner Begrüßung.

    mehr lesen

    Weitere Beiträge finden Sie in unseren Pressemitteilungen.

    hs-fullwidth bg-primary-light round-btn

    Aktuelle Termine

    23.10.25, 14 - 17 Uhr

    Energieberatung
    Stadtwerke Hameln

    Weiter

    27.10.25, 17 - 19 Uhr

    Vortrag
    Wärmepumpe

    Weiter

    05.11.25, 18 Uhr

    Vortrag
    E-Mobilität

    Weiter

    Alle Termine
    im Überblick

    Weiter

    Was macht eigentlich die Klimaschutzagentur Weserbergland?


    Die Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH wurde im Jahr 2010 mit dem Ziel gegründet, die Klimaschutzkonzepte der Kommunen der Region umzusetzen. Mittlerweile zählen alle Städte und Gemeinden von Hameln-Pyrmont und Holzminden zu unseren Gesellschaftern. Auch den Landkreisen selbst stehen wir als Partner in Sachen Klimaschutzoffensive zur Seite. 

     

    Wir tun aber viel mehr: Private Haushalte, Unternehmen und Kommunen erhalten von uns neutrale Informationen rund um das Thema Klimaschutz. Bei konkreten Umsetzungen können wir an passende Leistungsanbieter verweisen. Wir organisieren regionale Netzwerke, Kampagnen und Veranstaltungen.

     

    Finanziert und unterstützt werden wir von den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, allen Kommunen der Landkreise, den regionalen Energieversorgern sowie einem eigens für die Agentur gegründeten Förderverein. Im Förderverein sind rund 40 Betriebe, Fachleute und Verbände versammelt, die energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten.

     

    Sie möchten sich im Förderverein engagieren? Herzlich willkommen! Interessierte Partner aus der Wirtschaft sind eingeladen, unsere Arbeit zu unterstützen.


    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-14 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen