Im Rahmen der Wärmewende muss bis spätestens 2045 die Wärmeversorgung in Deutschland ohne fossile Brennstoffe erfolgen, denn dann soll das Land (nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz) treibhausgasneutral werden - Niedersachsen strebt an, bereits bis 2040 klimaneutral zu sein. Die Kommunen sind bei der Planung und Entwicklung der neuen Wärmeinfrastruktur zentrale Akteure. Für die gezielte und effiziente Umgestaltung der Wärmeversorgung benötigen die Kommunen ein strategisches Instrument. Die ist die Kommunalen Wärmeplanung (KWP).
Die Klimaschutzagentur Weserbergland erstellt die Kommunalen Wärmeplanungen für die folgenden acht Kommunen: Aerzen, Bad Münder, Coppenbrügge, Delligsen, Emmerthal, Hessisch Oldendorf,
Holzminden und Salzhemmendorf.
Um alle Akteure in die Wärmeplanungen vor Ort einzubeziehen werden Informationsveranstaltungen durchgeführt. Die Termine der Abschlussveranstaltungen sowie die Präsentationen der
Auftaktveranstaltungen, die im Sommer 2025 stattfanden, sind auf dieser Seite.
Alle Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr.
Aerzen:
Wann? Mittwoch, den 12. November
Wo? Domänenburg (Burgstraße 6)
Hessisch Oldendorf:
Wann? Mittwoch, den 19. November
Wo? KulTourismusForum (Marktplatz 13)
Delligsen:
Wann? Dienstag, den 25. November
Wo? Delligser Festsaal (Untere Winkelstraße 6)
Coppenbrügge:
Wann? Mittwoch, den 26. November
Wo? in Klärung
Salzhemmendorf:
Wann? Montag, den 01. Dezember
Wo? Mehrzweckhalle Lauenstein (Am Freibad 6)
Emmerthal:
Wann? Montag, den 08. Dezember
Wo? in Klärung
Holzminden:
Wann? März 2026 - genauer Termin in Klärung
Wo? Ratssitzungssaal (Rathaus, Neue Straße 17)
Bad Münder:
Wann? März 2026 - genauer Termin in Klärung
Wo? Martin-Schmidt-Konzertsaal (Hannoversche Straße 14a)
Aerzen:
Wann? Montag, den 30. Juni 2025, 18 Uhr
Wo? Domänenburg (Burgstraße 6)
Präsentation der Veranstaltung zum Download.
Salzhemmendorf:
Wann? Dienstag, den 1. Juli 2025, 18 Uhr
Wo? Mehrzweckhalle Lauenstein (Am Freibad 6)
Präsentation der Veranstaltung zum Download.
Emmerthal:
Wann? Donnerstag, den 10. Juli 2025, 18 Uhr
Wo? Grundschule Amelgatzen (Amelgatzer Straße 19)
Präsentation der Veranstaltung zum Download.
Coppenbrügge:
Wann? Donnerstag, den 17. Juli 2025, 18 Uhr
Wo? Dorfgemeinschaftshaus in Bisperode (Voremberger Str. 29)
Präsentation der Veranstaltung zum Download.
Hessisch Oldendorf
Wann? Mittwoch, den 23. Juli 2025, 18 Uhr
Wo? KulTourismusForum (Marktplatz 13)
Präsentation der Veranstaltung zum Download.
Bad Münder
Wann? Donnerstag, den 14. August 2025, 18 Uhr
Wo? Martin-Schmidt-Konzertsaal (Hannoversche Straße 14a)
Präsentation der Veranstaltung zum Download.
Delligsen
Wann? Montag, den 18. August 2025, 18 Uhr
Wo? Delligser Festsaal (Untere Winkelstraße 6)
Präsentation der Veranstaltung zum Download.
Holzminden
Wann? Donnerstag, den 28. August 2025, 18 Uhr
Wo? Ratssitzungssaal (Rathaus, Neue Straße 17)
Präsentation der Veranstaltung zum Download.
Wir unterstützen Kommunen im Weserbergland bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Klimaschutzstrategien. Unsere Expertise umfasst:
Unsere Arbeit basiert auf langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die regionalen Gegebenheiten im Weserbergland. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort den
Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu ebnen.
Kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch!